Datenschutzerklärung
Ergänzend zur Datenschutzerklärung der Kölle Zoo Gruppe (https://www.koelle-zoo.de/unternehmen-datenschutz) gelten spezifisch für die Nutzung unserer App die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen.
1. Vorwort und ausgewählte Begrifflichkeiten
2. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
3. Überblick
4. Externes Hosting von Zusatzinhalten
5. Automatische Datenverarbeitung bei der Nutzung unserer App (Log Files)
6. Einsatz der Unity Gaming Services Plattform
7. Einsatz von Unity Analytics
8. Zugriffsberechtigungen im Endgerät
9. Ihre Rechte nach der Datenschutzgrundverordnung
Diese Datenschutzerklärung klärt unsere App Nutzer über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf, die im Rahmen der Verwendung der App erhoben und verarbeitet werden.
Kölle-Zoo Holding GmbH
Nippenburg 15
71701 Schwieberdingen
Tel.
E-Mail
DSB Externer Datenschutzbeauftragter Stuttgart
Fabian Henkel
Diplom-Betriebswirt (FH)
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter
Telefon: +49(0)176 32744172
E-Mail: info@externer-datenschutzbeauftragter-stuttgart.de
Web: https://www.externer-datenschutzbeauftragter-stuttgart.de
Die nachfolgenden Inhalte geben Ihnen einen kurzen Überblick zur Verarbeitung personenbezogener Daten, nähere Informationen finden Sie in den jeweils ausführlich dargestellten Passagen.
Daten, die Sie an uns übermitteln
Wir verarbeiten in dieser App zum einen die Daten, die Sie selbst eingeben, beispielsweise in einem Formular (insofern zum jeweiligen Zeitpunkt vorhanden). Der Zweck der Verarbeitung ergibt sich in diesem Fall aus der Art Ihrer Nachricht zum anderen aus dieser Datenschutzerklärung. Auch wenn Sie uns beispielsweise eine Nachricht per E-Mail senden, oder uns anderweitig kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten gemäß dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Automatische Server Log Dateien
Zum anderen erfasst unser Server automatisch alle Zugriffe und damit auch IP-Adressen (Log Files), dies dient der Abwehr von Angriffen, der Analyse von Zugriffszahlen und dem reibungslosen Betrieb.
Analyse Tools
Wir verwenden Hilfstools, die uns bei der Analyse der Nutzung unserer App zum Zweck der Optimierung unterstützen, um Kenntnisse über die Intensität und Menge der Nutzung zu erlangen und die Benutzerfreundlichkeit der Apps zu verbessern.
Einsatz von Auftragsverarbeitern
Wir setzen Auftragsverarbeiter ein, um die Bereitstellung und den Betrieb der App reibungslos und effizient zu gestalten, Details finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland
Wir setzen das Analyse Tool Unity Analytics des Anbieters Unity (Unity Technologies, 30 3rd Street, San Francisco, CA 94103, USA) ein. Mit Unity haben wir ein Data Processing Agreement unter dem Einsatz von EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Dieses Tool hilft uns pseudonymisierte Daten zur App Nutzung zu erheben. Mehr Informationen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Darüber hinaus versuchen wir möglichst alle Dienstleister und Dienste von Anbietern innerhalb der europäischen Union bereitstellen zu lassen. Eine Übermittlung in ein Drittland kommt in Frage, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben und/oder wir einen Vertrag zur Verarbeitung personenbezogener Daten unter Berücksichtigung geeigneter Garantien abgeschlossen haben. In Einzelfällen können wir Plugins oder Tools einsetzen, die in Drittstaaten gehostet werden, wir diese jedoch auf Grundlage unserer berechtigten Interessen einsetzen. Wir weisen in diesen Fällen gegebenenfalls auf den Umstand hin.
Allgemeines zu Löschfristen personenbezogener Daten
Wir verarbeiten die Daten nach dem Prinzip der Erforderlichkeit und Zweckbindung. Näheres zu Löschfristen finden Sie in den einzelnen Angaben dieser Datenschutzerklärung.
Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Unsere App kann ohne die Bereitstellung personenbezogener Daten betrieben werden. Mit Ausnahme anfallender Meta-Daten, unter anderem die IP-Adresse des Nutzers, Angaben zum Betriebssystem, Zeit und Datum des Zugriffs. Diese Daten sind für den Betrieb der App unerlässlich Weitere Informationen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Links zu Angeboten Dritter
Webseiten sowie Dienste anderer Anbieter, auf die von unserer Applikation verlinkt wird, wurden und werden von Dritten gestaltet und bereitgestellt. Wir haben keinen Einfluss auf Gestaltung, Inhalt und Funktion dieser Drittdienste. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher verlinkter Angebote Dritter. Bitte beachten Sie, dass die von unserer Applikation verlinkten Angebote Dritter möglicherweise Cookies auf Ihrem Endgerät installieren bzw. personenbezogene Daten erheben. Wir haben hierauf keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich insoweit gegebenenfalls direkt bei den Anbietern dieser verlinkten Drittangebote.
Zusatzinhalte, die nicht direkt nach Installation der App verfügbar sind und heruntergeladen werden müssen, sind bei einem Dienstleister gehostet und werden von dessen Server geladen. Durch Abruf von Zusatzinhalten wird eine Verbindung zum Server des Dienstleisters aufgebaut, dabei werden zum Zwecke der Übertragung erforderliche Metadaten, sogenannte Server Log Files, zweckgebunden erhoben. Darunter insbesondere die Uhrzeit und das Datum des Abrufs sowie die IP-Adresse des Nutzers. Diese Daten erheben und verarbeiten im berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die erhobenen Daten in Form von Log Files löschen oder Anonymisieren wir nach vier Wochen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz des Dienstleisters ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Bereitstellung von Zusatzinhalten durch einen zuverlässigen und erfahrenen Dienstleister.
Wir haben folgenden Dienstleister mit dem Hosting beauftragt:
hello again GmbH
Dr. Herbert-Sperl-Ring 3
4060 Linz/Leonding
Austria
Wir haben zu diesem Zweck einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Hosting Anbieter abgeschlossen. Personenbezogene Daten werden streng nach unseren Weisungen verarbeitet.
Das Server Log zeichnet in der Regel neben der IP-Adresse auch weitere Metadaten zur Sitzung auf, diese Daten finden Sie nachfolgend.
Bei der Verwendung der App, insbesondere beim Herunterladen von Zusatzinhalten, werden die nachfolgend beschriebenen Daten automatisch erhoben.
Wir verfolgen dabei das Interesse, die Inanspruchnahme unserer App zu ermöglichen und ihre technische Funktionsfähigkeit dauerhaft sicherzustellen. Wir verwenden diese Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person bzw. Ihre Identität zu ziehen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu Wahrung unserer berechtigten Interessen zur Bereitstellung des Dienstes, zur Sicherstellung des technischen Betriebs sowie zum Zwecke der Ermittlung und Beseitigung von Störungen. Weiter liegt unser berechtigtes Interesse darin, die Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit unseres Angebots sicherzustellen.
Wir löschen oder anonymisieren die erhobenen Log Files nach 30 Tagen.
Bei Herunterladen unserer App aus dem App Store werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
Für die Verwendung der App ist die Erstellung eines Nutzerkontos erforderlich. Rechtgrundlage für die Registrierung eines Nutzerkontos ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsgrundlage sind unsere Nutzungsbedingungen). Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden, die Angaben freiwillig Daten erfolgen auf Grundlage Ihrer konkludenten Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO.
Registrierung mit E-Mail-Adresse oder per SMS
Sie können mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer Mobilfunknummer per SMS registrieren. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Registrierung mit Google
Statt einer direkten Registrierung via E-Mail-Adresse können Sie sich mit Google registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Um sich mit Google zu registrieren, müssen Sie ausschließlich Ihre Google-Namen und Ihr Passwort eingeben. Google wird Sie identifizieren und unserer Website Ihre Identität bestätigen. Wenn Sie sich mit Google anmelden, ist es uns ggf. möglich bestimmte Informationen auf Ihrem Konto zu nutzen, um Ihr Profil bei uns zu vervollständigen. Ob und welche Informationen das sind, entscheiden Sie im Rahmen Ihrer Google-Sicherheitseinstellungen, die Sie hier finden: https://myaccount.google.com/security und https://myaccount.google.com/permissions. Die Datenverarbeitung, die mit der Google-Registrierung einhergeht beruht auf unserem berechtigten Interesse, unseren Nutzern einen möglichst einfachen Registrierungsprozess zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Da die Nutzung der Registrierungsfunktion freiwillig ist und die Nutzer selbst über die jeweiligen Zugriffsmöglichkeiten entscheiden können, sind keine entgegenstehenden überwiegenden Rechte der Betroffenen ersichtlich. Die Registrierung mit Google und die damit verbundenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen neben Art. 6 Abs. 1lit. b DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Registrierung mit Facebook Connect
Statt einer direkten Registrierung via E-Mail-Adresse können Sie sich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Wenn Sie sich für die Registrierung mit Facebook Connect entscheiden und auf den „Login with Facebook”-/„Connect with Facebook”-Button klicken, werden Sie automatisch auf die Plattform von Facebook weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit unserer App bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:
Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt. Die Registrierung mit Facebook-Connect und die damit verbundenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen neben Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Weitere Informationen finden Sie in den Facebook-Nutzungsbedingungen und den Facebook-Datenschutzbestimmungen. Diese finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und https://de-de.facebook.com/legal/terms/.
Registrierung mit Apple
Statt einer direkten Registrierung via E-Mail-Adresse können Sie sich mit Ihrem Apple-Konto bei registrieren. Wenn Sie hiervon Gebrauch machen, erhalten wir die für die Registrierung bzw. Anmeldung benötigten Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Name) von Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, California, USA, 95014 („Apple“). Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der von Apple mittels des Apple-Login erhobenen Daten. Wenn Sie nicht möchten, dass Apple im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unseres Online-Angebots Daten über Sie erhebt und für eigene Zwecke nutzt, sollten Sie den Apple-Login nicht verwenden. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Erhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Apple sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Apple. Die Anmeldung über Apple erfolgt freiwillig und kann jederzeit widerrufen bzw. das Benutzerkonto abgemeldet werden. Die Registrierung mit Apple und die damit verbundenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen neben Art. 6 Abs. 1lit. b DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Folgende Daten werden bei der Nutzung unserer App verarbeitet:
Stammdaten: Persönliche Daten (Vor- und Zuname, Geschlecht, Geburtsdatum, Anrede, Kundennummer); Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift; Registrierungsdatum; Profilbild; Bevorzugte Sprache; Benutzerstatus (z.B. VIP/Mitglied/etc.)
Treueprogrammdaten: Aktuelle Treupunkte; Erhaltene Prämien, Ort und Zeitpunkt der Einlösung der Prämie; Erhaltene Treuepunkte (Zeitpunkt, Punkteanzahl, Aktion für die Punkte vergeben wurden)
Nutzungsdaten: Letzte Aktivität; Zeitpunkt und Code eines eingelösten Coupons; Zeitpunkt und Ort eines eingelösten RKSV-Bons; Abgegebene Bewertungen (Bewertung, Zeitpunkt, Kommentar, Filiale); Teilgenommene Umfragen (Zeitpunkt und Antworten); Gesendete Formulare (Daten, Zeitpunkt); Einladungen (Einladungsdatum, Einladungscode, Zeitpunkt der Einlösung eines Einladungscodes, einladender Benutzer, eingeladener Benutzer); Facebook Posting (Post-ID, Nachricht sowie Datum eines Facebook-Postings aus der App); Instagram Posting (Post-ID, Zeitpunkt des Postings, Benutzername, Inhalt); Genutzte Login-Methoden
Nachrichtenverlauf: Titel, Text, Datum, Typ (E-Mail oder Notifikation) sowie auslösende Aktion der Benachrichtigung (z.B. neues Angebot oder Geburtstagsglückwünsche); Information ob und wann die Nachricht geöffnet wurde
Drittanbieter Logindaten: Facebook ID; Google ID; Apple ID
Einkaufsdaten: Gekaufte Artikel (Preis, Menge, Name); Ort und Zeitpunkt des Einkaufs; Bild des Kaufbelegs; Gesamtbetrag des Einkaufs
Mobilgerätedaten: Aktivität, IP-Adresse, Firebase-Identität, Geräte-Identität.
Sie haben die Möglichkeit uns Nachrichten per Kontaktformular zu übermitteln. Dabei verarbeiten wir die Daten, die von Ihnen in die Datenerfassungsmaske eingegeben wurde. Pflichtfelder sind kenntlich gemacht und müssen angegeben werden.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Bearbeitung Ihres Anliegens und gegebenenfalls die Kontaktaufnahme mit Ihnen im Anschluss. In der Regel verarbeiten wir Ihre Daten i diesem Kontext zur Anbahnung oder Durchführungen von Verträgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Insofern wir im jeweiligen Formular nach Ihrer Einwilligung fragen, erfolgt die Verarbeitung zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ohne die Angaben von Gründen uns gegenüber in die Zukunft gerichtet widerrufen.
Wir speichern die übermittelten Daten, bis der Zweck der Datenspeicherung erreicht ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Vorgang unter Umständen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen kann. In diesem Fall schränken wir Ihre Daten für die weitere Verarbeitung bis zu deren Ablauf ein.
Unsere App nutzt Technologien von Google Firebase Cloud Messaging. Anbieter von Firebase ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Firebase ist eine Entwicklungsplattform und bietet verschiedene Dienste an. Eine Übersicht über von Google Firebase angebotenen Dienste finden Sie unter: https://firebase.google.com/terms/.
Wir verwenden Google Firebase Cloud Messaging für Push-Benachrichtigungen, dabei wird die IP-Adresse des Nutzers an den Dienst Firebase übertragen. Firebase generiert einen berechneten Schlüssel, der sich aus der Kennung der App und ihrer Geräte-Kennung zusammensetzt. Dieser Schlüssel wird auf unserer Push-Plattform von mit den von Ihnen gewählten Einstellungen hinterlegt, um Ihnen die Inhalte Ihren Wünschen entsprechend zur Verfügung zu stellen. Bei Apple IOS Nutzern werden die Daten zusätzlich über Server der Firma Apple geleitet, die den Dienst Apple Push Notification Services betriebt. zusätzlich an Server der Firma Apple, die den Dienst „Apple Push Notification Services“.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Firebase Cloud Messaging ist Ihre Einwilligung im Sinne Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO, die Sie im Rahmen der Abfrage zum Erhalt von Push Benachrichtigungen erteilen können. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Entziehen Sie unserer App dazu die Berechtigung zum Versand von Push Nachrichten in den Einstellungen Ihres Geräts.
Zur Bereitstellung unserer Dienste über die App, benötigen wir die im Folgenden aufgezählten Zugriffsrechte, die es uns ermöglichen, auf bestimmte Funktionen Ihres Geräts zuzugreifen. Für den Zugriff auf diese Daten ist Ihre ausdrückliche Einwilligung (Opt-In) erforderlich. Dieses können Sie erteilen, wenn die App Sie dazu auffordert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Zugriff auf den Speicher
Die von Ihnen in der App ausgewählten Inhalte werden auf ihrem Gerät gespeichert, daher benötigt die App Zugriff auf Ihren Medienspeicher.
Push Nachrichten
Unsere App fragt Sie um Erlaubnis zum Erhalt von Push Nachrichten. Siehe auch Firebase Cloud Messaging in dieser Datenschutzerklärung.
Standort
Dient zur Ermittlung Ihres Standorts, beispielweise um den nächstgelegenen Kölle Zoo Markt zu finden.
Kamera
Je nach App Version kann eine Berechtigung für die Kamera erteilt werden. Beispielsweise, um ein Profilbild oder ein Bild des Haustieres zu erstellen.
Widerruf der Zugriffsrechte
Sie können erteilte Zugriffsrechte jederzeit in den Einstellungen Ihres Endgeräts widerrufen. Je nach Betriebssystem finden Sie die Rechteverwaltung in den Einstellungen unter Apps oder Berechtigungen. Genauere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Endgeräts oder des Betriebssystems.
Jeder natürlichen Person stehen bestimmte Rechte zu, diese werden insbesondere in den Artikeln 15 bis 21 und 77 der DSGVO definiert. Sie haben grundsätzlich die Folgenden Rechte, die Sie uns gegenüber einfordern können.
Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Eine erteilte Einwilligung können Sie uns gegenüber jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO (Einschränkungen nach § 34 BDSG möglich)
Sie haben jederzeit das Recht, eine Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten Daten und Zwecke der Verarbeitung zu verlangen.
Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Insofern Sie feststellen, dass wir falsche oder unvollständige Daten über Ihre Person verarbeiten, haben Sie Recht auf Berichtigung.
Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO (Einschränkungen nach § 35 BDSG möglich)
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie verarbeiten. Insofern eine vollständige Löschung nicht möglich ist, beispielsweise weil wir gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfüllen müssen oder wir aus anderem Grund berechtigte Interessen geltend machen können, schränken wir Ihre Daten bis zum Wegfall dieser Gründe ein.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungsvorgänge und Direktwerbung nach Art. 21 DSGVO
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Eine Übermittlung an Drittländer findet nur statt, sofern ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder geeignete oder angemessene Garantien gemäß Artikel 46, 47 oder 49 DSGVO vorliegen. Wir bieten gelegentlich einige Dienste an, in deren Zuge eine Datenübermittlung in die USA stattfindet bzw. stattfinden kann. Um diese Dienste nutzen zu können ist es – sofern kein anderer Rechtfertigungsgrund wie etwa die Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen besteht – jedoch erforderlich, dass Sie der Verwendung Ihrer über diese Dienste erfassten Daten gegebenenfalls auch in den USA zustimmen (Art 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Zustimmung ist erforderlich, da gemäß zuletzt ergangener Behörden- und Gerichtsentscheidungen und der Rechtsprechung des EuGH den USA kein angemessenes Datenschutzniveau bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten bescheinigt wird (C-311/18, Schrems II).
In diesen Behörden- und Gerichtsentscheidungen wird insbesondere kritisch aufgezeigt, dass Zugriffe durch US-Behörden (FISA 0702) gesetzlich nicht umfassend eingeschränkt sind, keiner Genehmigung durch eine unabhängige Instanz bedürfen und keine relevanten Rechtsbehelfe bei entsprechenden Eingriffen für die Betroffenen zur Verfügung stehen. Wir haben – abgesehen von den mit US-Dienstleistern abgeschlossenen Verträgen – keinen unmittelbaren Einfluss auf den Zugriff von US-Behörden auf personenbezogene Daten, die bei Verwendung dieser Dienste an Dienstleister in die USA übertragen werden. Auch wenn wir davon ausgehen, dass unsere Dienstleister entsprechend den mit uns vertraglich getroffenen Vereinbarungen die erforderlichen Schritte setzen, das versprochene Schutzniveau zu gewährleisten, ist ein Zugriff durch US-Behörden auf in den USA verarbeitete Daten trotzdem denkbar. Wir ersuchen Sie daher vor Verwendung derartiger Dienste um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung der Daten in den USA. Wir werden bei jedem Dienst bzw. jeder Applikation gesondert darauf hinweisen, dass die Möglichkeit einer Datenübertragung in die USA besteht.